

Aufgewachsen als Sohn eines Militär-Kapellmeisters und Musikers lernt Henri Selmer zunächst bereits als Kind das Klarinettenspiel.
Zunächst stellt man nur Klarinetten und Mundstücke in seiner Firma Selmer (Paris) her. In Zusammenarbeit mit Adolphe Sax (Bild links unten, 1926) beginnt Henri Selmer dann ab 1908 gemeinsam mit ihm mit der Entwicklung und Herstellung von Saxophonen.
Erfahren Sie auf den weiteren Seiten dieser Artikel-Serie mehr zur Geschichte der Brüder Selmer und der Entstehung der Selmer-Gitarren.



Er wird selbst einige Jahre später um 1909 in die Firma seines Bruders Henri eintreten und eröffnet 1910 einen ersten eigenen Shop für den Vertrieb der Selmer-Instrumente in Amerika.
Bereits 1910 hat die Firma einen grossen Katalog von Instrumenten die hergestellt werden:

1922 erscheint das erste Selmer Saxophon unter dem Namen "A-Series, 1922 alto" (Bild links). Weitere Modelle werden unter der Bezeichnung "Modele 22" vertrieben.
Im Jahre 1931 lernt Henri Selmer den italienischen Gitarrenbauer Mario Maccaferri kennen und man beschliesst im Jahr 1932 zusätzlich mit dem Bau von Gitarren zu beginnen. Die speziellen von Mario Maccaferri entworfenen akustischen Selmer-Jazz-Gitarren werden in den folgenden Jahren daraufhin, nicht zuletzt durch Django Reinhardt, zu Weltruhm gelangen.
Weiter zu Selmer - History (2/3)
Share this article: