
Dann in 2015 erhielt Bertino die Anfrage ob er für die Fa. Polak-Guitars als Endorser zur Verfügung stehen würde. Bertino sagte zu, unter der Voraussetzung dass Polak-Guitars ihm eine eigene Gitarren-Serie widmen würde welche exklusiv für ihn nach seinen genauen Vorstellungen gebaut würde.
Man wurde sich recht schnell einig und so teilte Bertino Polak-Guitars seine exakten Vorstellungen, wie konkrete Maße und Bauform, Austattung, Kopf- und Halsform, Tailpiece und Mechaniken, Farbe und Holzauswahl mit. In gemeinsamer Abwägung wurden ausserdem spezielle Brücken entwickelt welche den Sound perfekt auf die stark gewölbte Decke übertragen und einen hervorragenden Sound generieren.

Inspiriert wurde "Model Bertino"-serie in Bertinos Entwurf durch die berühmten Busato-Gitarren.

Archtop Gypsyjazz-Gitarren haben bereits eine sehr lange Geschichte.
Um 1930 arbeitete ein italienischer Geigenbauer mit Namen Barnabe Busato (BB) in den Werkstätten der berühmten Fa. Selmer für Gitarrenbaumeister Mario Macafferri, derjenige der die berühmten Selmer-Gitarren, bekannt von und durch Django Reinhardt, entworfen und gebaut hatte.
1934 verliess Barnabe Busato die Selmer Company und gründete seinen eigenen Werkstatt zunächst in Paris. Er baute ebenfalls Gypsyjazz-Gitarren, inspiriert zunächst von Mario Macafferri, aber um seine eigenen Vorstellungen von Gypsyjazz-Gitarre Modellen zu bauen änderte er viele Details.
Die "Busato"-Gitarren wurden benannt nach ihrem Erfinder Bartolo Barnabe "Pablo" Busato (BB) und waren eine der ersten akustischen Jazzgitarren, die kopiert oder besser gesagt "stark inspiriert" waren in der Art der berühmten Selmer-Gitarren gebaut von Mario Macafferri. Für mehr Infos über Busato und seine Geschichte hier klicken)
Heute gehören original "Busato"-Gitarren, direkt nach der seltenen Selmer-/Maccaferri- und Favino-Gitarren, zu den teuersten und begehrtesten Gypsyjazz-Gitarren weltweit aufgrund ihrer einzigartigen Klangeigenschaften.
Aufgrund ihrer besonderen Bauform, haben "Busato"-Gitarren haben sehr spezielle Features, die sie stark von den üblichen Selmer-Gitarren (und deren spätere Kopien) unterscheiden.
Hier sind einige der wichtigsten Details der Busato Gitarren:
• D

• die Bracings (Verstrebungen) in den Busatos sind in der Regel Spitz (Dreieck) oder in Form eines Dreiecks mit einer Flach gewölbten Oberseite.
• Wie viele vintage Gypsy-Gitarren, haben die Decken von Busatos eine Stärke von 125 Tausendstel Zoll und werden von unten mit 3 Bracings gestützt.

• Der Decke ist deutlich stärker gewölbt als gewöhnliche Gypsygitarren (Archtop)
• ihre Oberteile wurden häufig aus mehreren Stücken Holz gefertigt (vielleicht wegen des Mangels an Material im Krieg)
• einige Kopfplatten waren etwas länger und schmäler als die anderer Gypsygitarren
Da die Herstellung von "Busato"-Gitarren bereits zu ihrer Zeit ein recht komplex war, haben viele Gitarrenbauer sich nicht oft von diesen besonderen Gitarren inspirieren lassen und haben anstelle eher die Selmer-Gitarren kopiert, da sie etwas leichter zu bauen sind.


Damit sind diese Gitarren keine exakte Kopie, sondern die Erschaffung einer perfekten, neuen Gypsyjazz-Gitarre mit dem "Best of" der alten Busato-Gitarren.
Wenn Sie weitere Informationen über die Modelle lesen möchten, schauen Sie auf die Website von Polak-Guitars und wählen Sie Ihr Modell aus. Oder sprechen Sie mich hier direkt an.