JM-Greats – Sandro Roy

JM-Greats – Sandro Roy
Sandro Roy (* 1994 in Augsburg) ist ein deutscher Sinti-Violinist und Gitarrist. Bereits im Alter von 6 Jahren lernt er die ersten Schritte auf der Gitarre von seinem Vater Timo.
Der Musiker Sandro Roy wurde 1994 als jüngstes Mitglied einer Sinti Familie geboren, aus der schon einige Kapellmeister hervorgegangen sind. Sein Großonkel Joseph Roy war Tutti Geiger bei den Wiener Philarmonikern. Mit 7 Jahren erhielt er seinen ersten Geigenunterricht bei Harald Christian in Augsburg.
Mit 13 Jahren wurde er Bundespreisträger beim Wettbewerb “Jugend musiziert”. Es folgten noch weitere 1. Preise in der Kategorie Duo.
Ab seinem 15. Lebensjahr wurde Sandro Roy Schüler von Prof. Jens Ellermann in München u.a. Lehrer von Nigel Kennedy, Gil Shaham, Midori. Weitere Inspirationen erhielt er durch internationale Meisterkurse bei Igor Ozim (Sommerakademie Mozarteum Salzburg), Benjamin Schmid (Bern) Christian Altenburger (Wien), Petru Munteanu (Lichtenberg).

Er spielte als Solist mit dem Amalien Kammerorchester München und dem Universitäts Orchester Augsburg.2011 wurde er Kunstförder-Sonderpreisträger der Stadt Augsburg.
Auch im Bereich „Jazz“ ist der tätig und durfte mit diversen Jazzgrößen wie Bireli Lagrene zusammenarbeiten.
2014 wurde er mit den „Förderpreis für die junge Generation“ des Rotary-Clubs Augsburg-Fuggerstadt ausgezeichnet.
In der Saison 2015 veröffentlichte Sandro Roy sein Debüt Album „WHERE I COME FROM“ / Skip Records Hamburg, dass vom KulturSPIEGEL mit lobenden Worten beschrieben wurde: „Großartiger Start eines Supertalents“
Weitere erfolgreiche Stationen waren das Rheingau Musik Festival, Deutsches Mozartfest Augsburg (als Solist mit dem Augsburger Kammerorchester und dem Mozart A-Dur Violinkonzert), das St. Ingbert International Jazzfestival an der Seite von Bireli Lagrene und Roby Lakatos, Elbinsel Gypsy Festival Hamburg und eine Konzertreise in die USA zum „Django in June“ Festival Northampton, nähe Boston.
Sandro Roy erhielt 2015 den Jazzförderpreis der renommierten Münchner Konzertgesellschaft. Der Preis wurde ihm überreicht von Karl Friedrich Fürst von Hohenzollern im Prinzregententheater München. Auftritte beim Bundespräsidenten Joachim Gauck auf Schloss Bellevue Berlin folgen.

Live TV Auftritt im ZDF Morgenmagazin und Konzert als Solist mit dem RTV Symphony Orchestra Slowenien bildeten die Schlussphase der Saison 2015.
2016 / 2017 war er als Solist mit der NDR Big Band und Giovanni Weiss zu hören, bei den Jazz Open Hamburg und bei dem Jazzfestival Verona (Italien) als Solist mit dem David Gazarov Trio.
In der Saison 2017 / 2018 gab Sandro Roy sein umjubeltes, solistisches Debüt bei der “Deutschen Kammerphilarmonie Bremen” unter der Leitung von David Marlow bei der Open Air Konzertreihe “Sommer in Lesmona 2017”.
Es folgte erneut ein Gastspiel beim Bundespräsidenten auf Schloss Bellevue, diesmal unter Schirmherrschaft von Walter Steinmeier für ein Konzert im Rahmen des “Bürgerfest des Bundespräsidenten”.
2018 veröffentlichte er das CD Album “Souvenir de Paris”, welches u. a. in Paris aufgenommen wurde und worauf er mit Star-Solisten wie Roby Lakatos, Marcel Löffler und dem Jermaine Landsberger Trio zu hören ist. Erschienen ist sein zweites Album beim Hamburger Label Skip Records.
Im selben Jahr gastierte er gemeinsam mit Roby Lakatos und Jermaine Landsberger im legendären Ronnie Scotts Jazz Club London und trat ebenso im BBC Radio Live auf.
2019 spielte Sandro Roy ein solistisches Konzert mit dem Münchner Rundfunk Orchester unter dem Motto “Gypsy goes Classic” im ausverkauften Prinzregententheater München, welches auf BR Klassik live übertragen wurde.
In der selben Saison gab er sein solistisches Debüt beim Concertgebouw Chamber Orchestra Amsterdam, wo er u.a. mit Bach und Ravel`s „Tzigane“ zu hören war.
2020 folgten Konzerte beim Schleswig-Holstein Musikfestival, der Volksbühne Berlin und als Quantensprung sein Debüt mit eigener Band bei den 41. Leverkusener Jazztagen, welches vom WDR Fernsehen in der Sendung „Jazzline“ ausgestrahlt wurde.
2021 folgt sein Debüt mit den Bayer Philharmonikern mit dem Weinberg Concertino op.42 und die Zusammenarbeit mit dem Orchestra l´arte dell mondo als Komponist sowie Solist.
In der selben Saison war er bei ARTE TV „Concert“ als Feature-Solist in der Sendung, Giovanni Weiss Quartett feat. Sandro Roy zu sehen und zu hören.
2021 folgten weitere internationale Festivals & Konzertsäle wie der Musiksommer Bad Schallerbach ( Austria ), Paul Klee Zentrum Bern ( Schweiz ), europäische Musikwochen Passau (Germany ) , Young Artist Festival Samos ( Griechenland), Nationaltheater Belgrad ( Serbien).
2022 begann er mit einer solistischen Zusammenarbeit mit den Stuttgarter Philharmonikern in der Liederhalle Stuttgart, sowie folgende Konzerte mit der Neuen Kammerphilharmonie Prag und der Bayerischen Kammerphilharmonie.
Im gleichen Jahr erscheint noch sein drittes Album „Discovery“ beim Hamburger Label „Skip Records“, mit u.a. Gästen wie Bireli Lagrene, Martin Taylor und anderen mehr.
Sein Violinstudium absolvierte er bei Prof. Linus Roth (Schüler Zakhar Bron) am Leopold Mozart Zentrum der Universität Augsburg und schloss sein Studium mit „Bachelor- sowie „Master of Music“ mit Bestnote ab.
Er trägt heute in seinem Spiel sowohl ein breites klassisches Repertoire, mit Werken von Bach, Mozart, Brahms, Sibelius, Glazunov, Tschaikowsky, Korngold, A. Berg, Weinberg und mehr, aber auch ein Jazz Repertoire, dass er stilübergreifend zwischen Gypsy Jazz und Hardbop bedient.
(Quelle: Sandroroy.com)
Man kann Sandro Roy getrost als den “Shooting-Star” der deutschen Jazz- und Klassikszene bezeichnen!