JM-Greats – Martin Weiss

JM-Greats - Martin Weiss

JM-Greats – Martin Weiss

Martin Weiss wurde 1961 in Berlin geboren.
Er stammt aus einer traditionsreichen Sinti-Musiker-Familie.

Sein Großvater lehrte ihn alles über Musik, was auch schon seine Vorfahren wussten und weitergaben. Ein wesentlicher Ausspruch seines Großvaters war, immer ehrlich, aufrichtig und echt zu spielen. Diese Essenz hat sich bei Martin Weiss tief verankert und im Laufe seiner weiteren musikalischen Lehrjahre verfeinert.

Bereits mit 17 Jahren war er Shootingstar des Häns’che Weiss Ensembles, mit dem er international Erfolge feierte. Ihre Musik wurde sehr populär. Gemeinsam bereicherten und entwickelten sie ihren neuen Sound, des deutschen Sinti-Jazz – welche musikgeschichtlich als einzige und authentische Jazz Musik aus Europa aufgeführt ist.

Das Goethe Institut war als Sponsor zum Thema „europäisches Kulturgut“ mit dabei und organisierte Konzerttourneen weltweit: Lateinamerika, Südamerika, Kanada, Indien, Asien, Europa – um nur einige zu nennen.

JM-Greats - Martin Weiss

Diese intensive Zeit hat Martin Weiss bis heute eine immense musikalische Erfahrung und Routine beschert.

Auf der Suche nach neuen Horizonten verließ Martin 1994 die Band seines Onkel. Zitat: „… in mir steckte eine Sehnsucht Neues im Jazz bzw. in der Musik zu entdecken!

JM-Greats - Martin Weiss

Seither verfolgt er seine eigenen musikalischen Ziele und tourt u.a. mit seinem World Sinti Jazz Ensemble durch die Welt auf allen großen Festivals und renommierten Konzerthäuser.

Martin Weiss hat die Ehrendoktorwürde der Stadt Mexiko City erhalten. er erhielt 2002 den Europäischen Kulturpreis für seine Musik.

Im Laufe der Jahre spielte er mit Musikern wie Oscar Peterson, Barney Kessel, Milt Hinton, Ray Brown, Babik Reinhardt, Stephane Grappelli, Bireli Lagrene, Phillip Catherine, Joe Pass, Ravi Shankar,Hugo Strasser, Nils Henning, Orsted Pedersen, Joe Privat, Paul Kuhn, Rudi Carrel, Charles Aznavour, Kosta Lukasz, Hazy Osterwald, Schnuckenack Reinhardt, Aladar Pege, Lino Patruno, Marco Ratti, Didier Lockwood, Jean Luc Ponty, Horst Jankowski u.v.a.

2010, im Jahr des 100. Geburtstag von Django Reinhardt, wurde das Martin Weiss World Sinti Jazz Ensemble (Bild rechts) gegründet.

JM-Greats - Martin Weiss

Er  ist seitdem mit einem speziellen Konzertprogramm, einer Hommage an Django Rheinhardt, europaweit unterwegs.  Mitglieder sind: Martin Weiss (Viol.), Brady Winterstein (Git), Hono Winterstein (Git.), Hojok Merstein (Bs).

Auf dem Programm stehen die typischen Standards und Kompositionen, welche Django Reinhardt und Stephane Grappelli weltweit so berühmt gemacht haben, in einer einzigartigen Besetzung und mit besonderen Arrangements.

(Quelle: www.martinweiss.info)

Zurück zu Jazzmanouche-Greats

You May Also Like